Zottiges Weidenröschen / Épilobe hirsute (Epilobium hirsutum)

Die Familie der Nachtkerzengewächse ist hierzulande mit insgesamt sechs Gattungen vertreten. Zwei davon sind artenreich: die gelb blühenden Nachtkerzen und die violett blühenden Weidenröschen. Wir stellen heute das Zottige Weidenröschen vor, das im August im Pfälzerwald an Grabenrändern und in Nasswiesenbrachen blüht. Es gehört zu den großblütigen Epilobium-Arten, zu denen auch das ebenfalls im Pfälzerwald häufige Schmalblättrige Weidenröschen zählt. Die Blütenblätter dieser Arten sind ein bis zwei Zentimeter lang. Die beiden großblütigen Arten sind einfach zu erkennen und zu unterscheiden, wohingegen die Bestimmung bei einer Reihe von kleinblütigen Weidenröschen-Arten, mit Blütenblattlängen unter einem Zentimeter, mitunter schwerfällt. Ein wichtiges Differenzierungsmerkmal der Weidenröschen ist die Form der Griffelnarbe. Bei einer Gruppe von Weidenröschen ist die Narbe kugelig, bei der anderen Gruppe weist die Narbe vier deutlich abstehende Äste auf. Das Zottige Weidenröschen hat diese Vierteilung der Narbe, was auf dem Foto gut zu erkennen ist.

Épilobe hirsute (Epilobium hirsutum)

En Allemagne, on trouve six genres de la famille des Onagracées. Deux de ces genres montrent le plus d’espèces : l’onagre à fleurs jaunes et les épilobes à fleurs violettes. Aujourd’hui, nous vous présentons l’épilobe hirsute qui fleurit en août le long des fossés et sur les friches à sols humides. Comme l’Épilobe à feuilles étroites, l’épilobe hirsute fait partie des espèces Epilobes à grandes fleurs. Les feuilles de ces deux espèces ont une longueur d’un à deux centimètres ce qui facilite la distinction et la détermination ce qui n’est pas toujours facile si l’on veut déterminer les espèces à fleurs petites. Une caractéristique de différenciation importante de l’épilobe hirsute est la forme de la cicatrice. Alors qu’un groupe a des cicatrices sphériques, un autre groupe a des cicatrices coupées en quatre. L’épilobe hirsute sur notre photo montre la cicatrice coupée en quatre.

Gelber Hohlzahn / Galéopside douteuse (Galeopsis segetum)

Galeopsis-Arten zeichnen sich unter anderem durch zwei Höcker (Hohlzähne) auf der Unterlippe aus. Diese dienen der Kopfführung der blütenbesuchenden Insekten, in diesem Fall hauptsächlich der Wildbienen.
Der Gelbe Hohlzahn, den wir hier vorstellen, ist einfach zu erkennen. Die Blüten sind verhältnismäßig groß (20 – 30 mm lang), hellgelb und am Schlund satt gelb gefärbt. Sein Stiel ist flaumig weich behaart und an den Knoten kaum verdickt. Er wächst im Pfälzerwald häufig an geschotterten Wegrändern und auf Lichtungen im Halbschatten. Ebenfalls häufig sind im Pfälzerwald der Gewöhnliche Hohlzahn (Galeopsis tetrahit) und der Kleinblütige Hohlzahn (Galeopsis bifida), die kleinere weiße oder violette Blüten, kratzige Borsten an den Stängeln und verdickte Knoten aufweisen. Da verschiedene Galeopsis-Arten z.B. auf Waldlichtungen zusammen auftreten und diese öfters bastardieren, ist es mitunter schwierig solche Individuen einer Art sicher zuzuordnen.

Galéopside douteuse (Galeopsis segetum)

Les espèces Galéopsides se caractérisent par les deux bosses (galéopsides) sur le lobe inférieur. Celles-ci servent à diriger de la tête des insectes cherchant les fleurs, dans ce cas précis surtout les abeilles sauvages. La Galéopside douteuse que nous vous présentons dans ce portrait est facile à reconnaître : Les fleurs sont relativement grandes (20 à 30mm de longueur), de couleur jaune clair, et vers la gorge de couleur jaune saturé. Sa tige velue a des nœuds légèrement épaissis. Elle pousse dans la forêt du Palatinat souvent au bord des chemins empierrés et sur les clairières ombragées. Aussi souvent on y trouve la Galéopside à tige carrée (Galeopsis tetrahit) et Galeopsis bifida qui possèdent des fleurs plus petites de couleur blanche ou violette, des tiges à poils et des nœuds épaissis. Comme il existe plusieurs espèces de Galéopsides sur la même prairie et comme elles s’hybrident, il est parfois difficile de catégoriser les différents individus à une espèce.

Wiesen-Augentrost / Euphraise de Rostkov (Euphrasia rostkoviana)

Der Wiesen-Augentrost ist eine kleine Augenweide! Die Pflanzen werden nur 5 bis 30 cm hoch und man muss schon nah ran gehen, um die Blüten zu bewundern. Seinen Namen hat der Augentrost durch die volksmedizinische Anwendung als entzündungshemmende Mittel bei Augenleiden erhalten.
Die bevorzugten Wuchsorte des Wiesen-Augentrostes sind magere Wiesen und Weiden. Auf den Magerwiesen im Pfälzerwald kommt er erst nach der Mahd im Juni (Juli) zur Blüte und kann hier im August zahlreich auftreten. Die Art ist einjährig und ein Halbschmarotzer. Das bedeutet, dass aus Samen jedes Jahr neue Pflanzen hervorgehen, die sich dann in der Sommer- und Herbstzeit bis zur Samenreife entwickeln und anschließend vergehen. Wiesengräser sind Wirtspflanzen, denen die Wurzeln des Wiesen-Augentrosts aufsitzen und Nährstoffe entziehen. Tritt der Wiesen-Augentrost in Massen auf, kann er den Graswuchs deutlich mindern. In einigen Gegenden werden die Pflanzen daher Milchdieb genannt.
Nahe Verwandte, die ebenfalls im Pfälzerwald vorkommen, sind der Steife Augentrost (Euphrasia stricta) und der Hain-Augentrost (Euphrasia nemorosa).

Euphraise de Rostkov (Euphrasia rostkoviana)

L’Euphraise de Rostkov flatte les yeux ! Les plantes atteignent une hauteur de seulement 5 à 30 cm et il faut regarder de près les fleurs pour les admirer. L’Euphraise doit son nom allemand « Augentrost » ce qui signifie « réconfort des yeux » à l’usage médical car elle était utilisée comme anti-inflammatoire pour les maladies des yeux. Les endroits préférés de cette plante sont les pelouses et pâturages maigres. Sur les pelouses maigres de la forêt du Palatinat, elle fleurit seulement après la fenaison en juin/juillet et se montre en grandes populations en août. L’Euphraise est une plante annuelle et sémi-parasite ; c’est-à-dire qu’elle produit chaque année des plantes neuves qui sortent des graines, se développent au cours de l’été, atteignent le mûrissement en automne et fanent ensuite. Les graminées des prés lui servent de plante hôte sur lesquelles l’Euphraise pose les racines et leur retire les substances nutritives. Là où l’on trouve beaucoup d’Euphraises, elle peut réduire puissamment les populations des graminées des prés. C’est pour cette raison qu’on l’appelle dans quelques régions « voleur de lait ». Les espèces apparentées que l’on trouve dans la forêt du Palatinat sont l’Euphraise raide (Euphrasia stricta) et Euphrasia nemorosa.

Indisches Springkraut / Balsamine de l’Himalaya (Impatiens glandulifera)

Wie es der Name schon sagt, ist das Indische Springkraut keine ursprünglich heimische Art. Die imposante Pflanze stammt aus dem westlichen Himalaya und wurde im Jahr 1839 nach England gebracht. Seither wurde sie von Gartenfreunden und Imkern in alle Teile Mitteleuropas verschleppt.
Im Pfälzerwald finden wir sie vielerorts an Bachrändern, an zumindest zeitweise nassen Gräben, am Rand von Nasswiesen und in entsprechenden Brachen. In einigen Tälern haben sich Massenbestände entwickelt, die im August und September landschaftsbestimmend sind. Dieses sehr dominante Auftreten in der Sommerzeit führt dazu, dass Indisches Springkraut von einigen Fachleuten als extrem invasiver und sehr problematischer Neubürger im Pflanzenreich (Neophyt) bewertet wird. Schnell kommt dann auch der Ruf nach Bekämpfung der Pflanzen auf. Abgesehen davon, dass der Erfolg von Bekämpfungsmaßnahmen zweifelhaft erscheint, sollte man sich immer auch fragen, was damit eigentlich geschützt werden soll und mit welchen Folgen für die Umwelt. Die Orchideenwiesen mit Breitblättrigem Knabenkraut im Pfälzerwald, um ein Bespiel zu nennen, können nur erhalten werden, wenn es hier weiterhin naturverträgliche Landwirtschaft mit extensiv genutzte Mähwiesen gibt. Das Indisches Springkraut ist dann Teil dieser Kulturlandschaft, u.a. zum Nutzen von Hummeln, die zu den häufigsten Blütenbesuchern gehören.

Balsamine de l’Himalaya (Impatiens glandulifera)

Rien que le nom de cette plante trahit que cette espèce ne fait pas partie de la flore locale. Cette plante imposante est originaire de l’Himalaya occidentale et a été importée en Angleterre dans l’année 1839. Toute de suite, elle a été répandu par les jardiniers et les apiculteurs dans toutes les régions de l’Europe centrale. Dans la forêt du Palatinat, on la trouve au bord des ruisseaux, le long des prairies et aux jachères humides. Dans quelques vallées on en trouve des masses qui dominent le paysage aux mois d’août et de septembre. C’est pour cette raison que quelques experts la catégorisent la Balsamine de l’Himalaya comme plante extrêmement invasive et problématique car il s’agit d’un néophyte. Rapidement, ils réclament la lutte contre cette plante. Mis à part le fait que le succès de cette lutte semble douteux, il faut également se demander ce qu’on veut protéger par cette mesure et avec quelles conséquences pour l’environnement. Les prés d’orchidées avec p. ex. ses Orchis de mai peuvent seulement être préservés si l’on continue l’agriculture respectueuse de la nature avec des prairies de fauche utilisées d’une manière extensive. La Balsamine de l’Himalaya sera partie de ce paysage culturel au bénéfice des bourdons qui sont les visiteurs les plus assidus.

 

Sumpf-Ziest (Stachys palustris) und Blutweiderich (Lythrum salicaria)

Die trockenste und heißeste Zeit des Jahres zwingt auch Wiesenpflanzen mittlerer Standorte, die nach der ersten Mahd noch einmal aufblühen, eine Wachstumspause einzulegen. Auf Nasswiesen blühen dagegen in dieser Jahreszeit weiterhin Arten auf. Der Sumpf-Ziest ist ein Vertreter dieser Gruppe. In den Bachtälern des südlichen Pfälzerwaldes findet man seine lila Blütenstände vor allem an Bach- […]

Hasenklee (Trifolium arvense)

Die Gattung Trifolium ist bei uns artenreich vertreten. Eine gelbblühende Art, den Feld-Klee (Trifolium campestre), haben wir bereits vorgestellt. Überaus häufig und allgemein bekannt sind der Kriechende Weiß-Klee (Trifolium repens) und der Rote Wiesenklee (Trifolium pratense). Außer den genannten gibt es hierzulande noch einige weitere gelb- oder rotblühende Arten. Der Blütenstand des heute vorgestellten Hasenklees, der nicht nur von uns auch Hasenpfötchen genannt wird, zeichnet sich durch ein deutlich anderes Erscheinungsbild aus. Bei ihm sind die weiß- bis rosafarbigen Blüten winzig und unscheinbar. Sie stehen zwar ebenso wie bei anderen heimischen Trifolium-Arten in dichten kugeligen Blütenständen, sind jedoch von den langen Haaren der Kelchblätter dicht umschlossen. Dadurch sieht der Blütenstand aus wie ein flauschiges Hasenpfötchen. Er soll übrigens tatsächlich auch ein gutes Hasenfutter sein.
Wir finden die Art im Pfälzerwald auf sandigen Magerweiden, Silikattrockenrasen und an Wegrändern. Sie gehört hier zudem zur Wildkrautflora sandiger Äcker.
An heißen Juli- und Augusttagen fällt auf, dass die Bestände des Hasenklees im gleißenden Sonnenlicht silbrig glänzen. Sie reflektieren die Sonnenstrahlen und überstehen dadurch unbeschadet selbst die heißesten Hundstage, wie wir sie gerade erleben.