Institut für Naturkunde in Südwestdeutschland
  • Home
  • Leistungen
    • Artenschutz
    • Citizen Science
    • Fundraising
    • Datenverarbeitung/NSW-GIS
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Projektmanagement
    • Monitoring
  • Institut
  • Team
  • Team Landschaftspflege
  • Kontakt
  • Downloads
  • Info-Service
  • Suche
  • Menü

Projektmanagement

Leistungen

  • Unterstützung beim Projektdesign
  • Unterstützung bei der Projektplanung
  • Unterstützung bei Antragstellungen auf Projektförderung
  • Unterstützung bei der Projektabwicklung mit Fördereinrichtungen

Projektplanung und Projektleitung, eine Auswahl:

Effiziente Förderung der Artenvielfalt in ackerbaulich genutzten Landschaften

  • Laufzeit: 2020 – 2024
  • Träger: Georg von Neumayer-Stiftung
  • Projektleitung: AgroSience, NeustadtZiel des Projektes ist es, an praktischen Beispielen aufzuzeigen, dass auf verfügbaren Freiflächen Biotopaufwertung und Biotopvernetzung in ackerbaulich intensiv genutzten Gebieten realisiert werden können. Mithilfe intelligenter Planung und Umsetzung von sehr speziellen, aber kostengünstigen Maßnahmen kann ein deutlich messbarer Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt in diesen Gebieten erfolgen. Das Projektgebiet mit einer Größe von rund 350 ha befindet sich in der Südpfalz bei Herxheim (südliches Rheinland-Pfalz), in einem ackerbaulich intensiv genutzten Gebiet. Das Projektdesign wurde von Bernd Hartmann (BASF SE) und Dr. Oliver Röller (NATUR SÜDWEST) erarbeitet. Träger des Projektes ist die Georg von Neumeyer-Stiftung am Haus der Artenvielfalt. Gefördert wird das Projekt durch das Land Rheinland-Pfalz (Aktion Grün) und durch BASF SE.

Konzept und Module für eine nutzerorientierte Umweltberichterstattung (hier: Prüfung der Potenziale von Citizen Science für die Umweltberichterstattung)

  • Laufzeit: 2015 – 2017
  • Auftraggeber: Umweltbundesamt

Qualitätssicherung in webbasierten Citizen-Science-Systemen zur ehrenamtlichen Erfassung von heimischen Tier- und Pflanzenvorkommen (Biodiversität)

  • Laufzeit: 2012 – 2015
  • Träger: POLLICHIA, Verein für Naturforschung und Landespflege e. V.
  • Kooperationspartner: BUND-Rheinland-Pfalz, NABU-Rheinland-Pfalz, MULEWF-Rheinland-Pfalz
  • Mittelgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) / Bundesamt für Naturschutz (BfN); Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz

Neubau-Projekt Haus der Artenvielfalt

  • Laufzeit: 2014 – 2015
  • Träger: Georg von Neumayer-Stiftung der POLLICHIA
  • Kooperationspartner: POLLICHIA, Verein für Naturforschung und Landespflege e. V.
  • Mittelgeber: Europäische Union (EFRE-Förderung), Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz, Spender und Sponsoren (Fundraising)

Förderung des grenzübergreifenden Tourismus durch die konzeptionelle Entwicklung von regionalen Umweltbildungszentren in der Pamina-Region

  • Laufzeit: 01.01.2008–30.06.2008
  • Träger: POLLICHIA, Verein für Naturforschung und Landespflege e. V.
  • Kooperationspartner: Centre d´Initation à la Nature CINE Munchhausen, Naturschutzzentrum Rappenwörth, LK Germersheim, LK Südliche Weinstraße 
  • Mittelgeber: Europäische Union Interreg IIIA-Pamina (EFRE-Förderung)

Institut für Naturkunde in Südwestdeutschland

Dr. phil. Oliver Röller
Bismarckstraße 49
67454 Haßloch

Tel. 06324-989321
Tel.(mobil): 0151 19511636

 

 

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen
Call Now Button