Institut für Naturkunde in Südwestdeutschland
  • Home
  • Leistungen
    • Artenschutz
    • Citizen Science
    • Fundraising
    • Datenverarbeitung/NSW-GIS
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Projektmanagement
    • Monitoring
  • Institut
  • Team
  • Team Landschaftspflege
  • Kontakt
  • Downloads
  • Info-Service
  • Suche
  • Menü

Download von Fachbeiträgen

  • Röller, O. (2020): Erste Nachweise des Gekrümmten Liebesgrases (Eragrostis curvula) im Pfälzerwald.POLLICHIA Kurier 36/5-6. –> DOWNLOAD
  • Faul, C., Hansen, M. & A. Konrath (2020): Neue Nachweise von Heuschrecken im Pfälzerwald.POLLICHIA Kurier 36/10-11. –> DOWNLOAD
  • Hansen, M., Faul, C. & Röller, O. (2019): Nachweis der Grünen Strandschrecke (Aiolopus thalassinus) im südlichen Pfälzerwald. POLLICHIA-Kurier 35/4: 16-17. –> DOWNLOAD
  • Röller, O. & Schotthöfer, A. (2019): Untersuchung der Nachtfaltervielfalt im südlichen Pfälzerwald. POLLICHIA-Kurier 35/4: 19-22. –> DOWNLOAD
  • Röller, O. & Gerlach, R. (2019): Das Brand-Knabenkraut(Orchis ustulata) in einerKnollenhahnenfuß-Glatthaferwiese im südlichen Pfälzerwald. POLLICHIA-Kurier 35/3: 10-13. –> DOWNLOAD
  • Röller, O. & Ochse, M. (2018): Freie Verfügbarkeit von Citizen-Science-Daten und deren effiziente Nutzbarkeit am Beispiel von ArtenFinder und ArtenAnalyse. POLLICHIA-Kurier 34/1: 16-18. –> DOWNLOAD
  • Röller, O. (2017): Die Große Schiefkopfschrecke (Ruspolia nitidula) – eine Klimagewinnerin, die sich von Süden kommend nach Rheinland-Pfalz ausbreitet. POLLICHOA-Kurier 33/4: 14-15. –> DOWNLOAD
  • Röller, O. (2016): Modern Citizen Science – am Beispiel der Libellenkunde in Rheinland-Pfalz. Mainzer naturwiss. Archiv 53: 151-158. –> DOWNLOAD
  • Röller, O. & Walter, R. (2016): ArtenFinder – Citizen Science am Beispiel der Libellen. Tagungsband des 23. Workshops „Umweltinformationssysteme 2016 – Umweltbeobachtung: Nah und Fern“ (UIS 2016) des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz“ der Gesellschaft für Informatik (GI)Leipzig, Deutschland, 1.-2. Juni 2016: 158-167. –> DOWNLOAD
  • Röller, O., Ochse, M., Schotthöfer, A. & Blum, E. (2016): Das Schmetterlingsnetz in Südwestdeutschland. Entomologische Zeitschrift 126 (1): 41-45.  –> DOWNLOAD
  • Bonn, A. et al. (2016): Grünbuch Citizen Science Strategie 2020 für Deutschland. Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig, Leipzig, Museum für Naturkunde Berlin, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN), BerlinBrandenburgisches Institut für Biodiversitätsforschung (BBIB), Berlin.–> DOWNLOAD
  • Pettibone, L. et al. (2016): Citizen Science für alle. Eine Handreichung  für Citizen Science-Beteiligte. 60 Seiten. Berlin.  –> DOWNLOAD

  • Röller, O. (2010): Die Ordnung Buxbaumiales und Hinweise zu Vorkommen des Blattlosen Koboldmoos Buxbaumia aphylla im Pfälzerwald. POLLICHIA-Kurier 26/3: 12-14. –> DOWNLOAD
  • Röller, O. (2014): Das Grüne Koboldmoos (Buxbaumia viridis) im Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz) – Ein Wiederfund des FFH-Mooses für Rheinland-Pfalz. POLLICHIA-Kurier 30/2: 29-32. –> DOWNLOAD
  • PM Gründung Förderverein Naturschutz und Landwirtschaft –> DOWNLOAD
  • Stalla, F. (2012): Der Neuhofener Altrhein als Kerngebeit des Naturschutzes im Bereich der Gemeinde Altrip. POLLICHIA-Kurier 28 (2) – 2012: 36-43.  –> DOWNLOAD

Institut für Naturkunde in Südwestdeutschland

Dr. phil. Oliver Röller
Bismarckstraße 49
67454 Haßloch

Tel. 06324-989321
Tel.(mobil): 0151 19511636

 

 

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen
Call Now Button