Oliver Röller
Im Herbst 2015 gründete Oliver Röller das Institut für Naturkunde in Südwestdeutschland und baute in den folgenden Jahren ein engagiertes, kompetentes Team aus Biologen und Umweltwissenschaftlern auf. Seine Spezialgebiete sind Pflanzenkunde (Vegetationskunde, Bryologie), Entomologie (Heuschrecken, Nachtfalter) und regionaler Naturschutz.
Dank seiner langjährigen Zusammenarbeit mit verschiedensten Projektpartnern kann er auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz für immer neue Ideen zurückgreifen und treibt das Institut so erfolgreich voran.
Annalena Schotthöfer
Seit April 2018 ist Annalena Schotthöfer im Team von NATUR SÜDWEST. Die Diplom-Umweltwissenschaftlerin hat zuvor über mehrere Jahre das Projekt ArtenFinder Rheinland-Pfalz erfolgreich betreut und war anschließend mit einem Zeitvertrag bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe angestellt.
Sie ist Geschäftsführerin des Instituts und zudem für Artenschutzprüfungen, Eingriffs-/Ausgleichsplanungen und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Bei Kartierungen liegt ihr Schwerpunkt auf Schmetterlingen, Amphibien und Reptilien.
Annalena Schotthöfer ist Initiatorin und Mitautorin mehrerer Bestimmungsbücher: Vogel in Rheinland-Pfalz – beobachten und erkennen (ISBN 978-3-92575460-9), Tagfalter in Rheinland-Pfalz – beobachten und erkennen (ISBN 978-3-925754-61-6) sowie Libellen in Rheinland-Pfalz – beobachten und erkennen (ISBN 978-3-00-055949-5).
Charlotte Faul
Charlotte Faul studierte in Trier Umweltbiowissenschaften und absolvierte den Master of Science im April 2019. Bereits in 2017 und 2018 beteiligte sie sich an Reptilienkartierungen und Umsiedlungsprojekten. Charlotte Faul ist seit April 2019 festangestellte Mitarbeiterin im Team von NATUR SÜDWEST und schwerpunktmäßig mit Amphibien-, Reptilien-, Haselmaus- und Heuschreckenuntersuchungen beschäftigt. Seit 2020 zählt auch das Projektmanagement zu ihren Aufgaben.
Charlotte Faul ist Mitarbeiterin des kürzlich erschienenen Buches Faszinierende Orchideen der Pfalz (ISBN 978-3-00-058152-6).
Alexander Konrath
Alexander Konrath studierte in Trier Umweltbiowissenschaften und hat seinen Master of Science 2019 erworben. Seit April 2019 gehört er zum Team von NATUR SÜDWEST. Seine Schwerpunkte sind vegetationskundliche Kartierungen (Biotoptypen und Pflanzengesellschaften), Reptilien- und Haselmausuntersuchungen. Seit 2020 zählt auch das Projektmanagement zu seinen Aufgaben.
Simone Blesinger studierte an der Universität Greifswald Landschaftsökologie und Naturschutz (Bachelor) und an der Universität Göttingen Biodiversität, Ökologie & Evolution (Master). In den Jahren 2019 bis 2020 erforschte sie in ihrer Masterarbeit im Rahmen eines bundesweiten Monitorings Kleingewässer in der Agrarlandschaft. Methodische Schwerpunkte waren u.a. die Probenahme und Bestimmung des Makrozoobenthos sowie die Erfassung der Gewässerstrukturgüte. Seit Mai 2020 ist Simone Blesinger bei NATUR SÜDWEST angestellt. Ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind Biotopkartierungen im Gelände und die Datenerfassung im Geografischen Informationssystem (GIS).