Institut für Naturkunde in Südwestdeutschland
  • Home
  • Leistungen
    • Referenzprojekte
    • Datenverarbeitung/NSW-GIS
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Projektmanagement
  • Institut
  • Team
  • Kontakt
  • Downloads
  • Info-Service
  • Über mich
    • Aufsätze
    • Bücher
  • Suche
  • Menü

Leistungen 2023

Artenschutz

Monitoring

Umweltberichte

Landschaftspflegerische
Begleitpläne

Ökologische
Baubegleitung

Mehrjährige
Projekte


Leistungen 2022

Artenschutz

Monitoring

Landschaftspflegerische
Begleitpläne

Ökologische
Baubegleitung


Artenschutz

Artenschutz 2023

Leistung: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung im Rahmen der Errichtung einer Photovoltaikanlage in Lahr (Südeifel).
Bearbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Mitarbeiterin: M.Sc. Simone Blesinger
Auftraggeber: ALTUS renewables GmbH
Bearbeitungszeitraum: April – Oktober 2023

Leistung: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung im Rahmen der Errichtung einer Photovoltaikanlage in Brandscheid (Südeifel).
Bearbeiterin: M.Sc. Charlotte Konrath
Mitarbeiterinnen: M.Sc. Simone Blesinger, Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Bearbeitungszeitraum: April – November 2023

Leistung: Artenschutzgutachten im Projekt „Wohnpark Landau-Godramstein“.
Bearbeiter: M.Sc. Alexander Konrath
Auftraggeber: Deutsche Reihenhaus AG
Bearbeitungszeitraum: Juni – September 2023

Leistung: Reptilienschutzmaßnahmen im Projekt „Neubau einer Radwegebrücke Maximilianstraße“ in Landau (Zaunbau, Abfang und Umsiedlung von Mauereidechsen)
Bearbeitung:  
M.Sc. Alexander Konrath,
Mitarbeiter: Dr. Oliver Röller, B.Sc. Jakob Stapf
Auftraggeber: Stadtverwaltung Landau
Bearbeitungszeitraum: März – November 2023

Leistung: Avifaunistische Kartierung an der B9 bei Schwegenheim
Bearbeiter: Dr. Oliver Röller, M. Sc. Simone Blesinger
Mitarbeiter:
M.Sc. Alexander Konrath
Auftraggeber: Landesbetrieb Mobilität Speyer
Bearbeitungszeitraum: Januar – September 2023

Leistung: Artenschutzgutachten im Projekt „Sanierung der Burgruine Wachtenburg“
Bearbeiter: M.Sc. Alexander Konrath
Auftraggeber: Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Wachtenburg e.V.
Bearbeitungszeitraum: 2022 – 2023

Leistung: Artenschutzgutachten im Projekt „Sanierung der Burgruine Rietburg“
Bearbeitung:
M.Sc. Alexander Konrath
Auftraggeber: VG Edenkoben
Bearbeitungszeitraum: April – September 2023

Leistung: Faunistische Kartierungen auf dem Gelände der Umspannanlage Mannheim-Rheinau (Arten(gruppen) Heuschrecken, Tagfalter, Dünen-Sandlaufkäfer)
Bearbeitung: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer, M.Sc. Simone Blesinger
Auftraggeber: Spang.Fischer.Natzschka.GmbH
Bearbeitungszeitraum: April – November 2023

Leistung: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung im Bebauungsplanverfahren „Adlergasse – im Feld“ in Gaggenau-Sulzbach
Bearbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Mitarbeiterin: M.Sc. Simone Blesinger
Auftraggeber: Stadtverwaltung Gaggenau
Bearbeitungszeitraum: Januar – Dezember 2023

Leistung: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung im Bebauungsplanverfahren „Alter Friedhof“ in Gaggenau-Sulzbach
Bearbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Mitarbeiterin: M.Sc. Simone Blesinger
Auftraggeber: Stadtverwaltung Gaggenau
Bearbeitungszeitraum: Januar – Dezember 2023

Leistung: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung im Bebauungsplanverfahren „Zwischen Haupt- und Haydnstr.“ in Gaggenau-Ottenau
Bearbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Mitarbeiterin: M.Sc. Simone Blesinger
Auftraggeber: Stadtverwaltung Gaggenau
Bearbeitungszeitraum: Januar – November 2023

Leistung: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung im Bebauungsplanverfahren „Zwischen Haupt- und Haydnstr.“ in Gaggenau-Ottenau
Bearbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Mitarbeiterin: M.Sc. Simone Blesinger
Auftraggeber: Stadtverwaltung Gaggenau
Bearbeitungszeitraum: Januar – November 2023

Leistung: Artenschutzfachliche Ersteinschätzung für den Bebauungsplan „Nördlich der Brunnenstraße“ in Gaggenau-Selbach
Bearbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Auftraggeber: Stadtverwaltung Gaggenau
Bearbeitungszeitraum: März – April 2023

Leistung: Artenschutzfachliche Ersteinschätzung für den Bebauungsplan „Haydnstraße zwischen Hornbergweg und Friedhofstraße“ in Gaggenau-Ottenau
Bearbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Auftraggeber: Stadtverwaltung Gaggenau
Bearbeitungszeitraum: März – April 2023

Leistung: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung im Projekt „Radwegserweiterung am Pionierweg“ in Gaggenau-Ottenau
Bearbeiterinnen: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer, M.Sc. Charlotte Konrath
Mitarbeit: M.Sc. Simone Blesinger, M.Sc. Alexander Konrath
Auftraggeber: Stadtverwaltung Gaggenau
Bearbeitungszeitraum: Februar – Oktober 2023

Leistung: Feldhamsterbaukartierung auf rund 350 ha in Rheinhessen
Bearbeiter: M.Sc. Alexander Konrath, B.Sc. Jakob Stapf
Auftraggeber:
Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
Bearbeitungszeitraum:
Mai 2023

Leistung: Feldhamsterbaukartierung auf rund 20 ha in Rheinhessen
Bearbeiter: B.Sc. Jakob Stapf, B.Sc. Alicia Fischer
Auftraggeber:
Ingenieurbüro Brauner
Bearbeitungszeitraum:
Mai und Juli 2023

Leistung: Artenschutzrechtliche Vorprüfung zum Verfahren gem. § 6 Abs. 2 ROG i.V.m § 10 Abs. 6 LPIG
Bearbeiterinnen:
M.Sc. Simone Blesinger, Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Auftraggeber:
Kröper & Kröper GbR
Bearbeitungszeitraum:
September 2023


Artenschutz22

Artenschutz 2022

Leistung: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung für ein Neubaugebiet in der Gemeinde Dierbach (VG Bad Bergzabern)
Bearbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Mitarbeit: M.Sc. Alexander Konrath, M.Sc. Monika Laux
Auftraggeber: Ortsgemeinde Dierbach
Bearbeitungszeitraum: März – September 2022

Leistung: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zum Teilbebauungsplan „Südlicher Ortsteil in der Quelle“, Stadt Freinsheim
Bearbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Mitarbeit: M.Sc. Alexander Konrath, M.Sc. Monika Laux, M.Sc. Mareike Hansen
Auftraggeber: Ortsgemeinde Dierbach
Bearbeitungszeitraum: Februar – Dezember 2022

Leistung: Artenschutzfachliche Ersteinschätzung „Sulzbacher Str. 18“ in Gaggenau-Ottenau
Bearbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Auftraggeber: Stadt Gaggenau
Bearbeitungszeitraum: Januar 2022

Leistung: Kartierung potenzieller CEF-Flächen für Wiesenknopf-Ameisenbläulinge im Baugebiet „Neufeld“ in Gaggenau-Ottenau
Bearbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Mitarbeiterin: M.Sc. Simone Blesinger
Auftraggeber: Stadt Gaggenau
Bearbeitungszeitraum: Juli – September 2022

Leistung: Artenschutzfachliche Ersteinschätzung „Wildtierstation“ in Gaggenau-Bad Rotenfels
Bearbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Auftraggeber: Stadt Gaggenau
Bearbeitungszeitraum: Juli 2021 – Juni 2022

Leistung: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung im Projekt „Kisselhöfe“, Stadt Landau
Bearbeiter: M.Sc. Alexander Konrath
Mitarbeit: Dr. Oliver Röller, M.Sc. Charlotte Konrath
Auftraggeber: Stadt Landau
Bearbeitungszeitraum: März – August 2022

Leistung: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung im Projekt „Quartiersentwicklung Alte Täschnerei“ in Kuppenheim
Bearbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Mitarbeit: M.Sc. Mareike Hansen, Dr. Oliver Röller, IUS GmbH Kandel
Auftraggeber: Privat
Bearbeitungszeitraum: Februar – August 2022

Leistung: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung für den Neubau eines Seniorenheims in Weisenheim am Sand
Bearbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Mitarbeit: M.Sc. Alexander Konrath, M.Sc. André Ehlert
Auftraggeber: Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim
Bearbeitungszeitraum: März – September 2022

Leistung: NATURA2000-Vorprüfung für den Neubau eines Seniorenheims in Weisenheim am Sand
Bearbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Auftraggeber: Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim
Bearbeitungszeitraum: September – November 2022

Leistung: Prüfung ausgewählter Waldbereiche im Gemeindewald Leimersheim auf ihre Eignung zur Ernte von Bärlauch (Alium ursinum)
Bearbeiterinnen: M.Sc. Simone Blesinger, M.Sc. Charlotte Konrath
Auftraggeber: Forstamt Pfälzer Reinauen
Bearbeitungszeitraum: Februar – April 2022

Leistung: Feldhamsterbaukartierung auf rund 35 ha im Rahmen der Sanierung der BAB 81
Bearbeiter: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer, Dr. Oliver Röller
Mitarbeit: M.Sc. Alexander Konrath, M.Sc. Charlotte Konrath
Auftraggeber:
Ökologische Leistungen Fußer, Karlsruhe
Bearbeitungszeitraum: April – August 2022

Leistung: Untersuchung der Artengruppen Tagfalter und der Haselmaus im Projekt „V19“
Bearbeiter: M.Sc. Alexander Konrath
Mitarbeiterinnen: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer, M.Sc. Charlotte Konrath
Auftraggeber: GÖG GmbH (Gruppe für ökologische Gutachten), Stuttgart
Bearbeitungszeitraum: März – November 2023

Leistung: Habitatpotenzialanalyse und Biotopkartierung im Projekt „V19“
Bearbeiter: M.Sc. Simone Blesinger
Mitarbeit: M.Sc. Charlotte Konrath, M.Sc. Alexander Konrath
Auftraggeber: GÖG GmbH (Gruppe für ökologische Gutachten), Stuttgart
Bearbeitungszeitraum: März – August 2023

Leistung: Avifaunistische Kartierung in Abschnitten der Süddeutschen Erdgasleitung
Bearbeitung: M.Sc. Dominic Frank, M.Sc. Mareike Hansen
Mitarbeit:
Dr. Oliver Röller, M. Sc. Simone Blesinger, Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Auftraggeber: Baader Konzept GmbH, Mannheim
Bearbeitungszeitraum: Februar – August 2022

Leistung: Artenschutzgutachten im Projekt „Sanierung der Burgruine Neuscharfeneck“
Bearbeiter: M.Sc. Alexander Konrath, M.Sc. André Ehlert
Auftraggeber: Scharfeneck e.V., Flemlingen
Bearbeitungszeitraum: Januar – Dezember 2022


Monitoring

Monitoring 2023

Leistung: EFA „Effektive Förderung der Artenvielfalt in ackerbaulich genutzten Landschaften“  – Bearbeitung der Artengruppen Reptilien und Tagfalter.
Bearbeitung: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer, M.Sc. Alexander Konrath
Auftraggeber: Georg von Neumayer Stiftung
Bearbeitungszeitraum: 2020 – 2023

Leistung: FFH-Monitoring Amphibien in Rheinland-Pfalz 2022-2023. Kartierung der Arten Springfrosch, Laubfrosch, Knoblauchkröte, Wechselkröte und Kammmolch im südlichen Landesteil.
Bearbeitung: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer, M.Sc. Charlotte Konrath, M.Sc. Alexander Konrath
Auftraggeber:
bFa – Schleich – Büro für Freilanderfassung und Artenschutz
Bearbeitungszeitraum:
2022 und 2023

Leistung: FFH-Monitorig – Berichtsperiode 2019-2024, Los 4 und Los 9
Bearbeitung: M.Sc. Simone Blesinger, Dr. Oliver Röller
Auftraggeber:
Büro für geobotanische und landschaftsökologische Untersuchungen, Dr. Thomas & Kübler-Thomas
Bearbeitungszeitraum:
April – September 2023

Leistung: Grünlandmonitoring im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens Minfeld – Freckenfeld
Bearbeitung: M.Sc. Simone Blesinger
Mitarbeiter: Dr. Oliver Röller
Auftraggeber: Naturschutzgroßprojekt Bienwald
Bearbeitungszeitraum: 2021 – 2025

Leistung: Untersuchung der Artengruppen Vögel, Reptilien, Tag- und Nachtfalter auf Blühflächen im Projekt „Pfalzmarkt schafft Artenvielfalt“
Bearbeitung:
Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer, M.Sc. Alexander Konrath, Dr. Oliver Röller
Auftraggeber: Ifaun – Faunistik und Funktionale Artenvielfalt
Bearbeitungszeitraum: 2020 – 2027

Leistung: Grünlandmonitoring im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens Bienwald Ost – Kandel
Bearbeiterin: M.Sc. Simone Blesinger
Mitarbeiter: Dr. Oliver Röller
Auftraggeber: Naturschutzgroßprojekt Bienwald
Bearbeitungszeitraum: 2020 – 2024

Leistung: Floristische Untersuchung (Farn- und Blütenpflanzen, Moose) an 25 Quellen im Nationalpark Hunsrück
Bearbeiter: Dr. Oliver Röller
Mitarbeiterin: M.Sc. Simone Blesinger
Auftraggeber: ProLimno, Dr. Holger Schindler
Bearbeitungszeitraum: Juni – November 2023

Leistung: Tagfalter-Monitoring Baden-Württemberg, Bearbeitung ausgewählter Transekte
Bearbeitung:
Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Auftraggeber: Dr. Matthias Dolek
Bearbeitungszeitraum: 2022 – 2024

Leistung: Vegetations-Monitoring eines Silikattrockenrasens in Weisenheim am Sand
Bearbeiterin:
M.Sc. Simone Blesinger
Mitarbeiter: Dr. Oliver Röller
Auftraggeber: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rlp, Neustadt
Bearbeitungszeitraum: 2022 – 2028


Monitoring22

Monitoring 2022

Leistung: EFA „Effektive Förderung der Artenvielfalt in ackerbaulich genutzten Landschaften“  – Bearbeitung der Artengruppen Reptilien und Tagfalter.
Bearbeitung: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer, M.Sc. Alexander Konrath
Auftraggeber: Georg von Neumayer Stiftung
Bearbeitungszeitraum: 2020 – 2023

Leistung: FFH-Monitoring Amphibien in Rheinland-Pfalz 2022-2023. Kartierung der Arten Springfrosch, Laubfrosch, Knoblauchkröte, Wechselkröte und Kammmolch im südlichen Landesteil.
Bearbeitung: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer, M.Sc. Charlotte Konrath, M.Sc. Alexander Konrath
Auftraggeber:
bFa – Schleich – Büro für Freilanderfassung und Artenschutz
Bearbeitungszeitraum:
2022 und 2023

Leistung: Grünlandmonitoring im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens Minfeld – Freckenfeld
Bearbeitung: M.Sc. Simone Blesinger
Mitarbeiter: Dr. Oliver Röller
Auftraggeber: Naturschutzgroßprojekt Bienwald
Bearbeitungszeitraum: 2021 – 2025

Leistung: Untersuchung der Artengruppen Vögel, Reptilien, Tag- und Nachtfalter auf Blühflächen im Projekt „Pfalzmarkt schafft Artenvielfalt“
Bearbeitung:
Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer, M.Sc. Alexander Konrath, Dr. Oliver Röller
Auftraggeber: Ifaun – Faunistik und Funktionale Artenvielfalt
Bearbeitungszeitraum: 2020 – 2027

Leistung: Grünlandmonitoring im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens Bienwald Ost – Kandel
Bearbeiterin: M.Sc. Simone Blesinger
Mitarbeiter: Dr. Oliver Röller
Auftraggeber: Naturschutzgroßprojekt Bienwald
Bearbeitungszeitraum: 2020 – 2024

Leistung: Tagfalter-Monitoring Baden-Württemberg, Bearbeitung ausgewählter Transekte
Bearbeitung:
Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Auftraggeber: Dr. Matthias Dolek
Bearbeitungszeitraum: 2022 – 2024

Leistung: Vegetations-Monitoring eines Silikattrockenrasens in Weisenheim am Sand
Bearbeiterin:
M.Sc. Simone Blesinger
Mitarbeiter: Dr. Oliver Röller
Auftraggeber: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rlp, Neustadt
Bearbeitungszeitraum: 2022 – 2028


Umweltberichte

Umweltberichte 2023

Leistung: Umweltbericht nach § 2 BauGB für die Errichtung einer Photovoltaikanlage in Lahr (Südeifel).
Bearbeiterin: M.Sc. Charlotte Konrath
Mitarbeiterin: M.Sc. Simone Blesinger
Auftraggeber: ALTUS renewables GmbH
Bearbeitungszeitraum: April – Oktober 2023

Leistung: Umweltbericht nach § 2 BauGB im Projekt „Neubau eines Penny-Markts Dannstadt-Schauernheim“
Bearbeitung: M. Sc. Simone Blesinger, M.Sc. Charlotte Konrath
Mitarbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Auftraggeber: Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt
Bearbeitungszeitraum: September – Dezember 2023


LBP

Landschaftspflegerische Begleitpläne 2023

Leistung: Landschaftspflegerischer Begleitplan gemäß §17 BNatSchG im Projekt „Radwegserweiterung am Pionierweg“ in Gaggenau-Ottenau
Bearbeiterinnen: M.Sc. Charlotte Konrath, M.Sc. Simone Blesinger
Mitarbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Auftraggeber: Stadtverwaltung Gaggenau
Bearbeitungszeitraum: Februar – Oktober 2023

Leistung: Landschaftspflegerischer Begleitplan gemäß §17 BNatSchG im Projekt „Umnutzung zweier Obstplantagen in Pferdeweiden“
Bearbeiterinnen: M.Sc. Charlotte Konrath, M.Sc. Simone Blesinger
Mitarbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Auftraggeber: Privat
Bearbeitungszeitraum: August – Oktober 2023

Leistung: Landschaftspflegerischer Begleitplan gemäß §17 BNatSchG im Projekt „Neubau einer Offenstallanlage“
Bearbeiterinnen: M.Sc. Charlotte Konrath, M.Sc. Simone Blesinger
Mitarbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Auftraggeber: Privat
Bearbeitungszeitraum: Juni – Oktober 2023

Leistung: Landschaftspflegerischer Begleitplan gemäß §17 BNatSchG im Projekt „Neubau eines Pferdepensionsbetriebs“
Bearbeiterinnen: M.Sc. Charlotte Konrath, M.Sc. Simone Blesinger
Mitarbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Auftraggeber: Privat
Bearbeitungszeitraum: August – Oktober 2023


LBP22

Landschaftspflegerische Begleitpläne 2022

Leistung: Landschaftspflegerischer Begleitplan im Projekt „Errichtung eines Holzlagerplatzes einer Zierpflanzengärtnerei“ in Freinsheim
Bearbeiterin: M.Sc. Charlotte Konrath
Mitarbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Auftraggeber: Privat
Bearbeitungszeitraum: Mai 2022

Leistung: Landschaftspflegerischer Begleitplan im Projekt „Erweiterung einer Zierpflanzengärtnerei“ in Freinsheim
Bearbeiterin: M.Sc. Charlotte Konrath
Mitarbeiterin: Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Auftraggeber: Privat
Bearbeitungszeitraum: Mai 2022

Leistung: Landschaftspflegerischer Begleitplan im Rahmen der Neuanlage eines Klettersteigs, Stadt Neuerburg
Bearbeitung: Dr. Oliver Röller, M.Sc. Charlotte Konrath
Auftraggeber: GrünPlan Eifel
Bearbeitungszeitraum: 2022


ÖBB

Ökologische Baubegleitung 2023

Leistung: Ökologische Baubegleitung im Projekt „Wohnpark Landau-Godramstein“.
Bearbeiter: M.Sc. Alexander Konrath
Auftraggeber: Deutsche Reihenhaus AG
Bearbeitungszeitraum: Juni – September 2023

Leistung: Ökologische Baubegleitung Baufeld Speeter,
Bearbeitung: M.Sc. Alexander Konrath
Auftraggeber: Hessler GmbH, Neustadt
Bearbeitungszeitraum: Juni 2023

Leistung: Ökologische Baubegleitung im Projekt „Sanierung der Burgruine Wachtenburg“
Bearbeiter: M.Sc. Alexander Konrath
Auftraggeber: Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Wachtenburg e.V.
Bearbeitungszeitraum: 2022 – 2023

Leistung: Ökologische Baubegleitung im Projekt „Sanierung der Burgruine Rietburg“
Bearbeitung:
M.Sc. Alexander Konrath
Auftraggeber: VG Edenkoben
Bearbeitungszeitraum: April – September 2023


ÖBB22

Ökologische Baubegleitung 2022

Leistung: Ökologische Baubegleitung im Projekt „Sanierung der Burgruine Neuscharfeneck“
Bearbeiter: M.Sc. Alexander Konrath, M.Sc. André Ehlert
Auftraggeber: Scharfeneck e.V., Flemlingen
Bearbeitungszeitraum: Januar – Dezember 2022


mehrj.Projekte

Mehrjährige Projekte

Leistung: Begutachtung der Teilnehmergärten im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt“ im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Bearbeiterinnen:
M.Sc. Simone Blesinger, Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer
Auftraggeber: UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Bearbeitungszeitraum:
2023 – 2025

Leistung: Artenschutzfachliche Ersteinschätzungen, Ermittlung artenschutzrechtlicher Konfliktpotenziale, Landschaftspflegerische Begleitpläne, spezielle artenschutzrechtliche Prüfungen und Ökologische Baubegleitung im Projekt „Zero Carbon Lithium“
Bearbeitung:  
M.Sc. Charlotte Konrath, M.Sc. Alexander Konrath, Dipl. Umweltwiss. Annalena Schotthöfer, M.Sc. Simone Blesinger, Dr. Oliver Röller
Auftraggeber: Vulcan Energie Ressourcen GmbH
Bearbeitungszeitraum: seit 2021

Institut für Naturkunde in Südwestdeutschland

Dr. phil. Oliver Röller
Bismarckstraße 49
67454 Haßloch

Tel. 06324-989321
Tel.(mobil): 0151 19511636

 

 

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen
Call Now Button